Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Schöntal
Barockes Idyll und Grablege Götz von Berlichingens

Dienstag, 1. Oktober 2024

Kloster Schöntal | Feste & Märkte Erlebnistag im Kloster: Auf den Spuren von Bernhard von Clairvaux wandeln

Am Sonntag, 6. Oktober, feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder den „Erlebnistag im Kloster“: Auch Kloster Schöntal öffnet daher seine Pforten und lädt beim Aktionstag dazu ein, die malerisch gelegene Abtei zu erkunden. Bei einem besonderen Rundgang wandeln die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren des Bernhards von Clairvaux. Der französische Abt spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung des Zisterzienserordens in ganz Europa.

Sonderführung zu Bernhard von Clairvaux

Beim „Erlebnistag im Kloster“ haben Besucherinnen und Besucher eine exklusive Möglichkeit, in die faszinierenden Welten der mittelalterlichen und barocken Klöster des Landes einzutauchen. Auch Kloster Schöntal lädt am Sonntag, 6. Oktober, zum Aktionstag ein. In der ehemaligen Zisterzienserabtei erkunden die Gäste bei der Sonderführung „Faszination Zisterzienser: Bernhard von Clairvaux“ die beeindruckende Klosterkirche sowie die Neue Abtei und spüren dabei dem Leben des französischen Kirchenlehrers nach. Denn der Abt gehörte zu den bedeutendsten Personen seiner Zeit. Mit seinen Schriften, Kreuzzugspredigten und seiner Rolle bei der Gründung neuer Klöster in ganz Europa trug er maßgeblich zu Entwicklung und Verbreitung des Zisterzienserordens bei. Die Ordensgemeinschaft existiert bis heute und ist weltweit tätig. In ihrer Geschichte hinterließen die Zisterzienser viele Spuren – so auch im Kloster Schöntal. 

Die ehemalige Abtei erkunden 

Kloster Schöntal lädt am Aktionstag ein, die altehrwürdige Abtei zu entdecken und mehr über ihre besondere Geschichte zu erfahren. Das Kloster wurde 1157 in einer Schleife der Jagst von Mönchen aus Maulbronn gegründet. Bis heute fasziniert die ehemalige Zisterzienserabtei die Besucherinnen und Besucher. Das imposante Kloster gehört zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen Nordwürttembergs. Seine barocke Klosterkirche, das Konventsgebäude mit seinem prunkvollen Rokoko-Treppenhaus sowie die dreigeschossige Doppelturmfassade gewähren einen besonderen Einblick in die Blütezeit des Klosters unter Abt Benedikt Knittel (1650–1732).

 

Erlebnistag für groß und Klein

Seit 2015 veranstalten die Staatlichen Schlösser und Gärten den „Erlebnistag im Kloster“, an dem zahlreiche Klöster des Landes ihre Gäste mit besonderen Veranstaltungen und Angeboten willkommen heißen. In diesem Jahr gibt es jedoch eine Besonderheit: Der Aktionstag findet an zwei Terminen statt. Am 6. Oktober laden Kloster Alpirsbach, Kloster Maulbronn, Kloster Lorch, Kloster Hirsau, Kloster Salem, Kloster Schöntal und als Partner das Kloster Bronnbach ihre Gäste zum Erlebnistag ein. Eine Woche später, am 13. Oktober, folgen das Kloster Wiblingen sowie Kloster und Schloss Bebenhausen. Die bunten Programme gestaltet jedes Monument dabei ganz individuell. Ob vielfältige Sonderführungen, Vorstellungen oder aufregende Mitmachangebote – so werden die gemeinsamen Aktionstage zu abwechslungsreichen Festen für Groß und Klein. 

 

 

Service und Information

Erlebnistag im Kloster

Aktionstag im Kloster Schöntal

 

TERMIN

Sonntag, 6. Oktober 

 

PROGRAMM

Faszination der Zisterzienser: Bernhard von Clairvaux

Sonderführung in der Klosterkirche und der Neuen Abtei

14.00 – 15.30 Uhr

Treffpunkt: Treppenhaus

 

Hinweis: Anmeldung beim Bildungshaus Kloster Schöntal unter +49(0)79 43.8 94-0 oder bildungshaus@kloster-schoental.de 

 

PREISE

Klosterkirche und Neue Abtei mit der Sonderführung „Faszination der Zisterzienser: Bernhard von Clairvaux“

Erwachsene 9,50 € 

Ermäßigte und Kinder 7,50 €

 

ÖFFNUNGSZEITEN 

Kloster Schöntal

1. Mai bis 31. Oktober

Mo – So, Feiertag 9.00 – 19.30 Uhr

 

1. November bis 30. April
Mo – So, Feiertag 09.00 – 17.00 Uhr 

 

KONTAKT

Kloster Schöntal

Rathaus

Klosterhof 1

74214 Schöntal

+49(0)79 43.9 10 00

info@schoental.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Jürgen Besserer

Technische Daten

JPG, 2600x3222 Pxl, 1.39 MB