Adventszauber im Jagsttal
Kloster Schöntal gilt als die besterhaltene Klosteranlage Nordwürttembergs. Schon von Weitem ist die imposante Fassade mit ihren Doppeltürmen zu erkennen, die den einstigen Reichtum und die Macht der ehemaligen Abtei zeigt. In dieser imposanten historischen Kulisse des Klosters findet am Samstag, 7. Dezember, und am Sonntag, 8. Dezember, wieder der Schöntaler Weihnachtsmarkt statt. Das breite Angebot an den Ständen und das abwechslungsreiche Programm versprechen Vergnügen für Jung und Alt. Während des Weihnachtsmarkts hat auch das Kloster selbst geöffnet und lädt Besucherinnen und Besucher in zwei besonderen Führungen dazu ein, mehr über die einstige Abtei und die prächtige Klosterkirche zu erfahren: Am Samstag können die Gäste um 18.30 Uhr mit Schwester Paulin und Daniel Werthwein die Klosterkirche entdecken. Bei der „Funzelführung – Lichtmomente im Advent“ erleben die Gäste die dunkle Klosterkirche im Kerzenschein. Am Sonntag um 14.30 Uhr wird die „Kleine Klosterführung“ angeboten. Dabei lernen die Besucherinnen und Besucher mehr über das Leben der Zisterzienser und erhalten exklusive Einblicke in die Repräsentationsräume der Abtei.
Stöbern und Staunen
Am Samstag um 15.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Joachim Scholz mit Unterstützung der Grundschulkinder der Max-Eyth-Schule den Weihnachtsmarkt. Eine dreiviertel Stunde später ist auch die Ausstellung „Kleine Leute – Große Künstler“ der Kunstschule Kreativ aus Kloster Schöntal in der Klosterkirche für die Öffentlichkeit zugänglich. An den verschiedenen Ständen des Weihnachtsmarkts gibt es viel zu entdecken: Hier finden die Gäste regionales Kunsthandwerk wie Schmuck, Handarbeiten, Holzschnitzkunst und mehr. Direktvermarkter aus dem Umland bieten zudem ihre Produkte, wie etwa Wurst, Fruchtaufstriche und Weihnachtsplätzchen, an. Im Lehrsaal und im Foyer des Waldschulheims werden Schmuckwaren, Genähtes und weitere Waren ausgestellt. Zum ersten Mal wird auch der Werkraum des Bildungshauses zur Ausstellungsfläche – hier gibt es unter anderem Handarbeiten, personalisierte Christbaumkugeln und Buchbeschläge nach alter Handwerkskunst.
Familienprogramm sorgt für große Kinderaugen
Familien können sich auf ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt freuen: Die Weihnachtsbastelwerkstatt hat am Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr im Spielraum des Bildungshauses geöffnet und lädt Groß und Klein ein, kreativ zu werden. Im Waldschulheim darf mit den Kindergärten der Gemeinde samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr gebastelt werden. Dort warten auch weitere spannende Programmpunkte: Das Knurps Puppentheater aus Möckmühl spielt am Samstag um 15.45 und 17.30 Uhr sowie am Sonntag um 11.30 und um 15.30 Uhr das Stück „Der Frosch in der roten Badehose“. Am Sonntag um 13.30 Uhr findet im Waldschulheim außerdem eine Märchenstunde statt. Wenn der Nikolaus am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 13.00 und 17.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt vorbeischaut, sind große Kinderaugen garantiert.
Festliche Musik und Programmhöhepunkte
Neben den vielfältigen Angeboten bietet der Schöntaler Weihnachtsmarkt ein reiches Musikprogramm: Am Samstag um 16.00 Uhr spielt der Musikverein Oberkessach weihnachtliche Melodien, um 17.30 Uhr stellt der Gesangverein Oberkessach sein Können zur Schau. Zur selben Zeit ist das Sax’emble in Quintett-Besetzung mit „Joy of Christmas“ zu hören. Eine dreiviertel Stunde später unterhält die Musikkapelle Sindeldorf die Zuhörerinnen und Zuhörer. Am Sonntag geht es ebenso musikalisch weiter: Um 11.00 Uhr erfüllen die weihnachtlichen Melodien vom Musikverein Berlichingen die Luft, um 14.00 Uhr musiziert die Gitarrengruppe aus Bieringen. Eine Stunde später hat das Sax’emble mit „Christmas Fantasy“ einen weiteren Auftritt. Zur selben Zeit schwingt die Volkstanzgruppe aus Bieringen das Tanzbein. Um 16.30 Uhr sind die Jagdhornbläsergruppe DIANA und HR1 Boxberg zu hören und um 17.00 Uhr können sich die Gäste auf die weihnachtlichen Vokalklänge von Bach bis Rachmaninoff des Semi-Kammerchor Schlossgymnasiums Künzelsau freuen. Den Abschluss macht die Blaskapelle Winzenhofen um 17.30 Uhr mit festlichen Melodien.
Service und Information
Weihnachtsmarkt im Klosterhof
Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember
Öffnungszeiten
Samstag, 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 11.00 – 19.00 Uhr
Preise
Freier Eintritt
Im Schein der Funzeln auf den Spuren der Zisterzienser
Funzelführung – Lichtmoment im Advent
Samstag, 7. Dezember, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Kreuzgang
Kleine Klosterführung
Sonntag, 8. Dezember, 14.30 Uhr
Treffpunkt: Rokokotreppenhaus im Bildungshaus
Öffnungszeiten
Klosterkirche St. Joseph
1. November bis 30. April
Mo – So, Feiertag 9.00 – 17.00 Uhr
1. Mai bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.00 – 19.30 Uhr
Informationszentrum in der Alten Abtei
1. November bis 31. März
geschlossen
1. April bis 31. Oktober
Di – Fr, Sa 11.00 – 16.00 Uhr
So, Feiertag 13.00 – 18.00 Uhr
Außenbereich Klosteranlage mit Abtei- und Konventgarten
frei zugänglich
Preise
Neue Abtei (inkl. Führung)
Erwachsene 5,50 €
Ermäßigte 4,50 €
Neue Abtei und Klosterkirche (inkl. Führung)
Erwachsene 6,50 €
Ermäßigte 5,50 €
Dauerausstellung in der alten Abtei
Eintritt frei
Führungen
Informationen zu Sonderführungen in Kloster Schöntal finden Sie auf der Website des Monuments. Für Führungen durch die Neue Abtei und die Klosterkirche kann man sich beim Bildungshaus Kloster Schöntal telefonisch unter 079 43.89 40 oder per E-Mail an bildungshaus@kloster-schoental.de anmelden. Kirchenführungen können direkt mit dem Katholischen Pfarramt telefonisch unter 079 43.24 06 oder per E-Mail an stjoseph.klosterschoental@drs.de vereinbart werden.
Kontakt
Kloster Schöntal
Informationszentrum in der Alten Abtei
Klosterhof 1
74214 Schöntal
Bildungshaus Kloster Schöntal
Telefon +49 (0) 79 43.89 40
bildungshaus@kloster-schoental.de